Unser Zeitplan:
- Die Trainings beginnen wir gewohnt 9:00 Uhr und enden 17:00 Uhr.
- Wir planen zu jeder vollen Stunde eine ca. 10 min Pause durchzuführen, richten uns aber dabei auch an den Stand des aktuellen Themas und dem Feedback der Teilnehmer.
- Die Mittagspause dauert eine Stunde (ca. 12 bis 13 Uhr).
Inhalt des Trainings:
- Wie auch unsere Onsite-Trainings beinhalten die Online-Sessions neben theoretischer Einführung, Anteile von Live-Codings und praktischen Übungen. Jedem Teilnehmer wird dafür eine eigene Umgebung bereitgestellt, wo er die Live-Coding nachvollziehen und die praktischen Übungen durchführen kann.
- Der Anteil beträgt je nach Thema ungefähr zu gleichen Teilen „Theory“, „Live-Coding“ und „Exercise“ – also jeweils ca. 1/3.
Empfehlungen für die Teilnahmen an einem optimalen Training:
- Zur besseren Verständigung benutzen sie bitte ein Headset. Schalten sie das Mikrofon aus, wenn sie nicht am Training aktiv teilnehmen.
- Es empfiehlt sich zwei Monitore (oder Laptop und Monitor) zu benutzen. Sie können sie dem Trainer folgen und gleichzeitig die praktischen Beispiele und Übungen umsetzen.
- Schön wäre es, wenn sie eine Webcam haben und diese immer (außer in den Pausen) angeschaltet So kann der Trainer mit ihrem direkten Feedback besser arbeiten.
Unsere Technik:
- Zur technischen Unterstützung des Online-Classroom-Trainings setzen wir auf io. Die jeweiligen Sessions sind passwortgeschützt. Der Zugang erfolgt über einen Wartebereich. Das Training wird nicht aufgezeichnet.
- Sollten sie aus betrieblichen Gründen nicht mit zoom.io arbeiten können, wollen oder dürfen, können wir alternativ das Training über Microsoft Teams (Office 365) oder über das Konferenzsystem ihres Unternehmens durchführen.
Für weitere Fragen oder Anmerkungen stehen wir ihnen gern per Mail oder Telefon zur Verfügung.
Vielen Dank und beste Grüße
Ihr Comquent-Trainings-Team