Continuous Integration ist der Prozess bei dem fortlaufend Komponenten einer Anwendung zusammengefügt werden mit dem Ziel der Softwarequalität. Dabei werden automatisierte Tests durchgeführt zur Messung der Softwarequalität erstellt. Der gesamte Vorgang wird automatisch ausgelöst durch Einchecken in die Versionsverwaltung.
Das Continuous Delivery stellt eine Weiterentwicklung der Continuous integration dar. Dabei wird bei Erreichen einer bestimmten Qualitätsmetrik eine neue Version der Software ausgeliefert.